Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 22 Antworten
und wurde 3.307 mal aufgerufen
 Empfangshalle / News
Seiten 1 | 2
Belloni ( gelöscht )
Beiträge:

07.08.2020 21:42
Regina 400 Zitat · Antworten

Hallo zusammen,ich habe eine sehr schöne Regina 400,die aber das Problem hat,dass sie Zündkerzen "frisst". Alle ca.400 km brauche ich eine neue Zündkerze. kann mir irgendjemand sagen,an was das liegen könnte?(Elektronische Zündung nachgerüstet) Die Zündkerze ist schwarz,anscheinend habe ich ein zu fettes Gemisch.ich kann aber am Vergaser rumzaubern,wie ich will,es ändert sich nichts,also denke ich dass es tatsächlich an der Zündung liegt.Hilfe,Hilfe

Vic Offline



Beiträge: 1.053

07.08.2020 23:27
#2 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

Welcher Wärmewert ?? Du hast für Deine Fahrweise eine zu sportliche Kerze, vergiß Handbuchangaben. Solange Wärmewert ändern, bis der Isolator hell genug wird. Voraussetzung, daß nichts anderes am Motor faul ist - und der Vergaser ist gerne viel zu fett durch Verschleiß an Nadel und Nadeldüse.

Vic

renato Offline




Beiträge: 1.495

08.08.2020 09:51
#3 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

Hallo,

Zitat
ich kann aber am Vergaser rumzaubern,wie ich will,es ändert sich nichts



es tut mir leid, aber mit einer solchen Aussage lässt sich nichts anfangen. Was genau hast du denn am Vergaser gemacht?
Da fällt mir ein: ein gelegentlich von Unerfahrenen begangener Bedienfehler des Luftschieberhebels kann den beschriebenen Zustand verursachen. In der Betriebsanleitung steht genau beschrieben, wie er funktioniert.

Übrigens steht dein Beitrag in der falschen Forums-Rubrik. Er passt besser nach "Vergaser", "Motor" oder "Ursachenforschung".
Und leider existiert von dir keine persönliche Vorstellung, sowie eine ausführliche technische Beschreibung deiner Regina; dass sie sehr schön ist, hilft bei der Fehlersuche leider nicht. Eine detaillierte Beschreibung des technischen Zustands, der durchgeführten Reparaturen sowie ggfs. Umbauten ist aber unbeingt notwendig, damit die Experten hier ihre Ferndiagnosen machen können

Gruß r.

(Regina 400)

Belloni ( gelöscht )
Beiträge:

08.08.2020 15:32
#4 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

Hallo,ich habe eine Zündkerze mit Wärmewert 240,habe auch schon eine 260er und eine 175er ausprobiert,hilft alles nichts

Belloni ( gelöscht )
Beiträge:

08.08.2020 15:35
#5 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

Hi,ich habe den Vergaser im Ultraschall-Bad gereinigt und nach Einbau etwas an den verschiedenen Einstellschrauben gedreht,um evtl.die richtige Einstellung zu finden

Vic Offline



Beiträge: 1.053

08.08.2020 15:42
#6 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

In unserer 460er Regina ist eine 175er Kerze verbaut, passt gut. Selbe Kerzen hab ich auch in anderen Motoren, die eigentlich paar Stufen höher im Handbuch gelistet sind. Hat sich wohl was in der Technik geändert seitdem.
Du kannst mit Stellschrauben nix ändern, wenn an Stellen viel Verschleiß entstanden ist. Schau Dir die Nadeldüse genau an oder besser eine neue besorgen, die Nadel auch dazu. Schwimmerstand kann zu hoch sein oder Schwimmer zu schwer. Vergaser senkrecht eingebaut, sonst Benzinniveau falsch ?

Vic

Belloni ( gelöscht )
Beiträge:

08.08.2020 17:26
#7 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

Ok,vielen Dank,ich werde es nochmal mit einer 175er kerze versuchen und mir den Vergaser genau anschauen.Vielen Dank für die Tips

Belloni ( gelöscht )
Beiträge:

08.08.2020 17:29
#8 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

Ok,Beschreibung folgt noch.Luftschieberhebel wierd richtig bedient,an dem liegts nicht

Wankerl Offline




Beiträge: 114

09.08.2020 22:46
#9 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

Der Luftschieberhebel hat so seine Tücken. ist die Schraube am Lenkerhebel zu Locker, kann sich der Hebel durch die Vibrationen vom Anschlag entfernen. Ich dachte immer, das macht nichts aus, aber der Schieber ragt in den Vergaser und macht das Gemisch unbemerkt fetter. ich habe seit kurzem einen neuen Vergaser, 2/27,5/2. Die Federn des Luftschiebers und des Schiebers waren neu und so streng, dass mir das Handgelenk vom Gasdrehen weh tat. Ich habe die Feder des Luftschiebers etwas gekürzt und die Arretierschraube streng eingestellt, so dass der Hebel garantiert offen bleibt. Seither habe ich ein braunes Kerzenbild, mehr Motorkraft und weniger Vibrationen in hohen Drehzahlen. Kein Vergleich zu früher. Ich achte jetzt immer darauf, dass der Hebel auf Anschlag offen ist. Dessen Funktion habe ich unterschätzt.
Gruß Günther

RolandRegina Offline




Beiträge: 59

30.07.2025 17:04
#10 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

Ich habe auch dieses Problem, wäre an einer Lösung interessiert gewesen aber das Mitglied ist schon gelöscht.
Bei mir liegt es auch definitiv nicht am Luftschieber. Luftfilter wurde auch durchgewaschen.

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

awohorex Offline



Beiträge: 352

30.07.2025 21:59
#11 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

Hallo Roland!
Ich gehe mal davon aus das Du einen orig.Vergaser hast?Original bestückt?Welche Vergaser Nr.?
Leerlaufluftschraube bei mir ist 1,5 Umdrehungen raus.Schwimmergehäuse 13 Grad geneigt!
Achtung durch die Neigung variiert der Schwimmerstand stark!!!Je nachdem wo man die Schwimmerkammer positioniert hat!
Weit nach vorn zum Zylinderkopf senkt das Benzinniveu weit hinten Richtung Luftfilter gibt höheren Benzinstand in der Nadeldüse.
Hat eine große Auswirkung auf Leerlauf,Leistung ,Benzinverbrauch.Kann schon viel ausmachen!

Gruß

Gerald

RolandRegina Offline




Beiträge: 59

31.07.2025 09:27
#12 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

Danke für die Antwort, ich werde das einmal in Erfahrung bringen. Ich schreib die Vergasernr ab. Es ist auch seltsam, daß der Vergaser beim Lufteinlass schwarz ist, auch der Luftfilter ist schon wieder "angekokelt"

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

RolandRegina Offline




Beiträge: 59

31.07.2025 18:53
#13 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

@awohorex: Alles Gute zum Geburtstag.

Leider konnte ich auf dem Vergaser überhaupt keine Nummer finden.....

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

RolandRegina Offline




Beiträge: 59

31.07.2025 19:45
#14 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

Jetzt bin ich fündig geworden:

2/27,5/3

Durch den Beiwagen ist es kaum möglich die richtige Entfernung einzunehmen....leider ist das Augenlicht auch nicht mehr das eines 20-jährigen.....

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

awohorex Offline



Beiträge: 352

31.07.2025 20:41
#15 RE: Regina 400 Zitat · Antworten

Den gleichen Vergaser habe ich auch!
Wie gesagt meine Einstellung der Leerlaufluftschraube ist 1,5 Umdrehungen draussen.
Leerlauf nicht zu langsam mit der Schieberanschlagschraube eingestellt.
Bei dieser Witterung benötigt man den Luftschieber nicht.Also Luftschieber/Lufthebel gezogen lassen.
Wenn der Schwimmerstand stimmt/Schwimmer original 11Gramm,reicht ein Starten mit Unterstützung des Dekohebels und ohne zu Tupfen oder den Vergaser gar
überlaufen zu lassen!
Leerlaufdüse ist bei mir 45 und Hauptdüse 125/Nadeldüse 2,68 und Düselnadel Nr.4.Kerzenbild bei mir leicht russig aussen und Isolator rehbraun.
Einzelteile natürlich in einem nahezu neuen Zustand!

Gruß Gerald

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Das Logo Horex ist eine eingetragene Wortbildmarke, deren Rechtsinhaber über das Internet des "Deutsches Patent und Markenamt" identifiziert werden kann
Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz