Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4 Antworten
und wurde 88 mal aufgerufen
 Empfangshalle / News
R0BIN Offline



Beiträge: 2

Gestern 11:07
Servus aus Stuttgart Zitat · Antworten

Hallo Zusammen,
Ich bin schon seit einiger Zeit interessierter Leser des Forums und habe mir letztes Jahr eine Horex Regina 250 aus dem Jahr 1954 angelacht. Zu mir, ich bin 28 komme ais der Gegend Stuttgart und bin vom Beruf KFZ Mechaniker, mittlerweile eher im IT Segment unterwegs.
Da mein Großvater zu seiner Jugendzeit bereits eine Horex besaß, diese allerdings dann hergeben musste, wollte ich ebenfalls irgendwann mir diesen Traum erfüllen.
Mittlerweile wurde bereits etliches an der Horex von meiner Seite geschraubt:
Reifen erneuert
Öle erneuert
Leitungen ausgetauscht
Benzinhahnen erneuert
Tank entrostet+neu beschichtet
Lenker ersetzt
Elektrik überholt+ Rücklicht angebracht
Vergaser gereinigt 2/26/21 Bing Vergaser
Ventilspiel überprüft
Zündung überprüft
Felgen poliert und Speichen geprüft
Zündstecker + Kerze erneuert
Hardyscheibe erneuert
Wartungsfreie Radlager einpresst
Bremsbeläge erneuert und gereinigt
Sowie komplett neu Lackiert.

Im Anhang ein Bild der Horex, ich hoffe man sieht die Arbeit die reingeflossen ist.
Allerdings ist mir bereits ein kleines Missgeschick passiert. Ich habe die Leitungen(Saug und Druckleitung) vom Ölbehälter falsch herum angeschlossen.
Beim Start der Horex sehe ich beim öffnen des Ölbehälter keine Förderung mehr vom Öl.

Hat einer vielleicht eine Vorgehensweise, wie ich den Fehler schnellsmöglich finden könnte?
Gerne kann ich noch mehr ins Detail gehen.

Viele Grüße
20250617_175404.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20250617_175412.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

ralfhotel Offline

Forumsbetreiber und Administrator


Beiträge: 934

Gestern 11:14
#2 RE: Servus aus Stuttgart Zitat · Antworten

Hallo Robin,

Willkommen im Forum.
Den Problem ist eifach zu lösen. Schließe die Ölleitungen wieder richtig an und den lass den Motor lassen bis Öl
am Röhrchen kommt. Das kann manchmal dauern. Schneller geht es wenn man die Zuleitung
etwas am Motorgehäuse löst bis Öl kommt, dann ist da schon mal die Luft raus.

Gruß Ralf

R0BIN Offline



Beiträge: 2

Gestern 11:45
#3 RE: Servus aus Stuttgart Zitat · Antworten

Hallo Ralf,
Danke für den schnelle Tipp!
Wie gesagt, hatte doch im Eifer der Arbeit diese Vertauscht.
Gibt es eine Einschätzung bis wann hier Öl kommen sollte?
Mit der Leitung meinst du höchstwahrscheinlich die Druckleitung (oberhalb) am Motor. (Siehe Anhang Bild, Rot eingefärbt)

1. Motor anlassen
2. Ölleitung (rot) lösen
3. Abwarten bis Öl kommt

Was wenn kein Öl kommt?
Ich möchte ungern ein Motorschaden erleiden. :s
Screenshot_20250702_113140_Chrome.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Volker Offline




Beiträge: 721

Gestern 14:09
#4 RE: Servus aus Stuttgart Zitat · Antworten

Hi Robin,

wenn ich mich richtig erinnere, dann steht in der Betriebsanleitung, dass nach dem Ölwechsel etwas frisches Öl zum Beispiel über den kleinen Deckel (zum Einstellen des Ventilspiels) in den Ölsumpf/ Steuergehäuse zu geben ist. Damit wird erreicht, dass die Ölpumpe schneller zu arbeiten beginnt. Ich gebe da immer mindestens 100ml Öl in das Steuergehäuse.

Zum Anschluss der Ölleitungen:
Vorne am Öltank geht zur oberen Schraube am Motor.

Gruß und viel Erfolg

Volker

ralfhotel Offline

Forumsbetreiber und Administrator


Beiträge: 934

Gestern 21:55
#5 RE: Servus aus Stuttgart Zitat · Antworten

Ja, die rot markierte und wie Volker schon sagte so 150 ml in den kleinen Deckel am ventildeckel einfüllen.
Erst laufen lassen wenn die Leitungen wieder fest gezogen sind, also lösen, wenn Öl kommt festziehen.
Kannst schon so 2—4 Minuten laufen lassen. Im Notfall habe ich schon einmal einen Schlauch aufs Röhrchen
Im Öltank gemacht und daran gesaugt. War aber ein ganz neu gemachter Motor nur aus Neuteilen und mit
Zahnradpumpe. Hat dann aber gefördert.
Viel Glück beim Testen

Gruß Ralf

 Sprung  
Das Logo Horex ist eine eingetragene Wortbildmarke, deren Rechtsinhaber über das Internet des "Deutsches Patent und Markenamt" identifiziert werden kann
Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz