ZitatAllerdings habe ich gestern ein Pfusen auf der Höhe von der Zylinderkopfdichtung festgestellt. Also wird die Gute nochmals in die Werkstatt geschoben und ich werde die Zylinderkopfdichtung+ Ventildeckeldichtung tauschen. So wie ich aus dem Forum bereits recherchiert habe, sollte man die Schrauben die den Zylinderkopf halten prüfen, da diese sich gern lösen. Wie steht es um Loctite ? Habt ihr das benutzt bei den Schrauben+Muttern? Oder sollte ich auf irgendwas spezielles achten?
Was mir hierzu spontan einfällt: "Pfusen", hier nehme ich mal an, es war nach abgestelltem Motor. Könnte zum einen daran liegen, dass der Abstellzeitpunkt zu eine ungünstigen Ventilstellung führte und deine Kompression sich "verabschiedete". Man kann eigentlich die meisten verbrannten Kopfdichtungen erkennen und merkt es natürlich auch beim Fahren. Volker hat hier mit seiner hubraumstarken Regina die Erfahrung für mindestens 100 Horex-Treiber . Die Stehbolzen im Kopf sind normalerweise nicht eingeklebt. Mal zwei Muttern aufsetzen, kontern und mal antesten, ob diese sitzen. Beim Alukopf etwas vorsichtiger sein. Loctite ist möglich, kann man aber Bedenken haben bzgl. Wärmeverträglichkeit und somit Wirkung, muss man nachlesen, da waren mal 180° genannt.
Nein, tatsächlich bei laufenden Motor. Deshalb auch die Vermutung mit der Kopfdichtung. Zuallererst würde ich dann die Schrauben einmal prüfen allerdings glaube ich, das die Dichtung sich schon verabschiedet hat. :D
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 0 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Das Logo Horex ist eine eingetragene Wortbildmarke, deren Rechtsinhaber über das Internet des "Deutsches Patent und Markenamt" identifiziert werden kann