Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 458 Mitglieder
18.512 Beiträge & 2.707 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Servus aus StuttgartDatum08.07.2025 19:11
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Servus aus Stuttgart

    👍
    🤣😂

  • Servus aus StuttgartDatum07.07.2025 13:04
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Servus aus Stuttgart

    Die Motornummer bedeutet Regiina 250 vom November 1953

  • Servus aus StuttgartDatum02.07.2025 14:09
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Servus aus Stuttgart

    Hi Robin,

    wenn ich mich richtig erinnere, dann steht in der Betriebsanleitung, dass nach dem Ölwechsel etwas frisches Öl zum Beispiel über den kleinen Deckel (zum Einstellen des Ventilspiels) in den Ölsumpf/ Steuergehäuse zu geben ist. Damit wird erreicht, dass die Ölpumpe schneller zu arbeiten beginnt. Ich gebe da immer mindestens 100ml Öl in das Steuergehäuse.

    Zum Anschluss der Ölleitungen:
    Vorne am Öltank geht zur oberen Schraube am Motor.

    Gruß und viel Erfolg

    Volker

  • Vorstellung im ForumDatum01.07.2025 18:34
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Vorstellung im Forum

    👍🍻

  • Hallo aus Hattingen!Datum26.05.2025 19:21
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Hallo aus Hattingen!

    Hier ein Auszug aus dem alten Forum:
    [[File:IMG_1485.jpeg|none|auto]]

    Das alte Forum ist abgemeldet und man kann dort nicht mehr Mitglied werden. Nach der Abmeldung wurden mir direkt alle Rechte entzogen um dort noch irgendwas machen zu können.
    Gruß Ralf

  • Hallo aus Hattingen!Datum25.05.2025 21:54
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Hallo aus Hattingen!

    Hi Alex,
    geh auch mal ins alte Forum, dort gibt’s noch viel mehr zu lesen.

    Gruß
    Volker

  • Hallo aus Hattingen!Datum18.05.2025 17:16
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Hallo aus Hattingen!

    Hi Alex,
    anfangs der 50er Jahre stand in den Briefen SB35 Regina. SB steht glaub ich für Sportblock.
    Diese Bezeichnung lässt zusammen mit dem Foto auf eine Regina 1 schließen.

    Gruß
    Volker

  • Hallo aus Hattingen!Datum18.05.2025 10:09
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Hallo aus Hattingen!

    Moin Alexander und herzlich willkommen im Horex-Forum!

    Das ist eine interessante Vorstellung, aber das Foto hochladen hat scheinbar nicht geklappt.

    Nach Deiner Schilderung gehe ich davon aus, dass die Horex kurzfristig wieder fahren wird.

    Hast du die Betriebsanleitung?

    Ich würde an deiner Stelle zunächst eine neue Batterie einbauen und den alten Sprit sowie das Motor- und das Getriebeöl ablassen.
    Mit neuem Sprit wird sie sich dann starten lassen, wenn sie zum Schluss gut gelaufen ist. Bei den Ölen musst du beachten, dass sie zu deinem Oldtimer passen, hierzu gibt es einige Tipps in diesem und im alten Horexforum. Hochwertige moderne Motoröle lösen nämlich die Jahrzehnte alten Ablagerungen im Motor und verursachen dadurch starken Verschleiß insbesondere im Pleuelfusslager.
    Auch für das Getriebe darf kein Öl mit hochwertigen Zusätzen verwendet werden, weil dann die Kupplung rutschen wird.

    Wenn die Horex bis zum Schluss gut gelaufen ist, dann würde ich den Motor nicht ausbauen und zerlegen, sondern erst einmal damit fahren, um einen Eindruck zu bekommen.

    Wahrscheinlich wirst du auch neue Reifen benötigen, da dein Onkel wohl keine neuen in den letzten Jahren, wo er gefahren ist, montiert haben wird.

    Ob neue Züge und ein neuer Kabelbaum gebraucht werden, wird sich zeigen.

    Viel Erfolg!

    Gruß
    Volker

  • Gude Martin,
    die letzten Zahlen ordnen den Motor dem September 1952 zu. Da es den Rundgehäuse -Motor aber erst ein Jahr später gab, ist das ein Austauschmotor, der die Nummer vom Rahmen eingeschlagen bekommen hat, denn damals waren Rahmen- und Motornummer in den Fahrzeugdokumenten eingetragen und wurden auch kontrolliert.
    Wahrscheinlich wurde die Nummer auch im Werk eingeschlagen, insbesondere wenn der frühere Fahrer mit dem verbesserten Gespann die Marke HOREX bei Rennen vertreten hat und eine Unterstützung vom Werk erhielt.

    Gruß
    Volker

  • Gude Martin,
    da hast du einen guten Kauf gemacht!
    Ich war auch am überlegen, es zu kaufen.
    [[File:IMG_9217.jpeg|none|auto]]
    Gratuliere und viel Spaß damit!

    Volker

  • Vorstellung im ForumDatum11.01.2025 08:53
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Vorstellung im Forum

    Das ist ein guter Start ins neue Jahr!
    Viel Spaß mit dem wahrscheinlich einmaligen HOREX-Omega-Gespann!

  • Hallo vom neuen aus PotsdamDatum06.01.2025 12:04
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Hallo vom neuen aus Potsdam

    Hallo Julian,

    aktuell ist - wie auch schon in anderen Krisenzeiten - keine große Nachfrage an Oldtimern.
    Deshalb kommt es auf den Wert an, den man persönlich damit verbindet; man muss also wirklich Spaß zum Beispiel mit einer HOREX Regina haben und sie nicht kaufen, weil man hofft, beim Wiederverkauf 1.000 Euro Gewinn zu machen.

    Gruss
    Volker

  • Vorstellung im ForumDatum01.01.2025 12:25
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Vorstellung im Forum

    Servus Roland,
    Dein Wunschgespann ist jedenfalls bekannt 👍
    [[File:IMG_8578.jpeg|none|auto]][[File:IMG_8576.jpeg|none|auto]]

  • Vorstellung im ForumDatum30.12.2024 22:09
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Vorstellung im Forum

    War es dieses Gespann?
    [[File:IMG_8534.jpeg|none|auto]]

  • Hallo vom neuen aus PotsdamDatum08.12.2024 14:26
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Hallo vom neuen aus Potsdam

    Hallo Julian,
    viel Glück mit der Resident und willkommen im Forum!
    Versuch mal, ob Du auch ins alte Forum kommen kannst, denn dort findest Du auch viele Informationen zu diesem Modell.

    Freundliche Grüße aus dem Taunus

    Volker

  • Horex Regina SportnockenwelleDatum27.07.2024 17:48
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Horex Regina Sportnockenwelle

    Um den Einport links, den es wie Torsten schon geschrieben hat, auch für die Regina Sport gab, auf dem 400er Zylinder setzen zu können, müssen zuerst die Stehbolzen versetzt werden.

  • NeuvorstellungDatum11.06.2024 14:48
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Neuvorstellung

    Hallo Horexler,

    vielen Dank für den Hinweis!

    Freundliche Grüße aus dem Taunus
    Volker

  • Horex 350 Baujahr!?Datum22.05.2024 14:22
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Horex 350 Baujahr!?

    … und das Endstück vom hinteren Schutzblech könnte gekürzt sein!

    Angebot:
    [[File:IMG_3810.jpeg|none|auto]]

    So sollte es aussehen, auch Kickstarter und Gehäusedeckel:

    [[File:IMG_3809.jpeg|none|auto]]

  • Horex 350 Baujahr!?Datum22.05.2024 12:57
    Foren-Beitrag von Volker im Thema Horex 350 Baujahr!?

    Mir ist noch aufgefallen, dass der Kickstarter und der linke Gehäusedeckel von der Regina 03 sind.
    Anstelle vom originalen Ölmessstab könnte da auch ein Ölthermometer im Motor stecken.
    Der Werkzeugkasten sitzt zu weit vorne, ist aber kein Mangel.

Inhalte des Mitglieds Volker
Seite 1 von 9 « Seite 1 2 3 4 5 6 9 Seite »
Das Logo Horex ist eine eingetragene Wortbildmarke, deren Rechtsinhaber über das Internet des "Deutsches Patent und Markenamt" identifiziert werden kann
Xobor Forum Software von Xobor
Datenschutz