Moin Alexander und herzlich willkommen im Horex-Forum!
Das ist eine interessante Vorstellung, aber das Foto hochladen hat scheinbar nicht geklappt.
Nach Deiner Schilderung gehe ich davon aus, dass die Horex kurzfristig wieder fahren wird.
Hast du die Betriebsanleitung?
Ich würde an deiner Stelle zunächst eine neue Batterie einbauen und den alten Sprit sowie das Motor- und das Getriebeöl ablassen.
Mit neuem Sprit wird sie sich dann starten lassen, wenn sie zum Schluss gut gelaufen ist. Bei den Ölen musst du beachten, dass sie zu deinem Oldtimer passen, hierzu gibt es einige Tipps in diesem und im alten Horexforum. Hochwertige moderne Motoröle lösen nämlich die Jahrzehnte alten Ablagerungen im Motor und verursachen dadurch starken Verschleiß insbesondere im Pleuelfusslager.
Auch für das Getriebe darf kein Öl mit hochwertigen Zusätzen verwendet werden, weil dann die Kupplung rutschen wird.
Wenn die Horex bis zum Schluss gut gelaufen ist, dann würde ich den Motor nicht ausbauen und zerlegen, sondern erst einmal damit fahren, um einen Eindruck zu bekommen.
Wahrscheinlich wirst du auch neue Reifen benötigen, da dein Onkel wohl keine neuen in den letzten Jahren, wo er gefahren ist, montiert haben wird.
Ob neue Züge und ein neuer Kabelbaum gebraucht werden, wird sich zeigen.
Viel Erfolg!
Gruß
Volker